Hinkel verlässt die SAF – Giebeler übernimmt ab Juli
Die SpVg. Anzhausen/Flammersbach hat bereits früh im Jahr die Trainerposition für die neue Saison geklärt. Der bisherige Spielertrainer, Sven Hinkel, wird den Verein am Saisonende verlassen. Sein
Nachfolger wird ein SAF-Eigengewächs sein. Der bisherige Coach der zweiten Mannschaft und langjährige Spieler der Ersten, Julian Giebeler, übernimmt den Trainerposten. „Julian ist ein Anzhäuser Junge
und hat sich diese Chance durch sehr gute, engagierte Arbeit verdient. Er ist mit unserer zweiten Mannschaft in der letzten Saison aufgestiegen und hat die Jungs durch gute Trainingsarbeit
kontinuierlich weiterentwickelt. Diese Entwicklung erhoffen wir uns jetzt auch bei unserer Ersten“, ist SAF-Fußball-Abteilungsleiter Tim Fuhrmann von dieser Lösung überzeugt.
„Sven Hinkel will aus privaten Gründen ab Sommer kürzertreten, so dass wir gemeinsam entschieden haben, unsere Zusammenarbeit nicht fortzusetzen und getrennte Wege zu gehen“, so Fuhrmann
weiter. „Wir wissen seine bisherige Arbeit zu schätzen und wollen - sofern es Corona erlaubt - seine erfolgreiche Zeit bei der SAF mit dem Klassenerhalt in der A-Liga abschließen. Besonders in
Erinnerung wird natürlich der direkte Wiederaufstieg unter seiner Regie bleiben. Sven wird immer ein gern gesehener Gast im Persoplan-Sportpark sein, gerade menschlich hat es sehr gut
funktioniert.“
Weiter berichtet Fuhrmann, dass ein großer Teil des Kaders bereits seine Zusage für eine weitere Saison gegeben hat. Gespräche mit potentiellen Neuzugängen laufen. „Wir wollen eine junge, hungrige
Mannschaft mit Spielern aus der näheren Umgebung aufbauen, die sich gemeinsam mit dem neuen Trainer und dem bisherigen Team weiterentwickeln kann.“
Auch für die in der C-Liga beheimatete 2.Mannschaft wurde die vakante Trainerstelle bereits neu besetzt. Der bisherige Co-Trainer Marco Beerbalk fungiert ab der kommenden Saison als „Chef“ an der
Seitenlinie. Ihm assistieren wird Julian Leyener, der verletzungsbedingt die Schuhe leider an den Nagel hängen musste. „Auch hier setzen wir auf eine interne Lösung. Wir sind überzeugt davon, dass
die beiden die gute Arbeit von Julian Giebeler fortführen werden. Beide haben einen sehr engen Draht zur Mannschaft“, erklärt Fuhrmann, der die Personalien in Zusammenarbeit mit dem neuen sportlichen
Leiter Daniel Klein festgezurrt hat.
https://verein.rewe.de/auswahl
Auf Grund der aktuellen Coronaverordnung bleiben die Turnhalle sowie die Sportheime in Anzhausen und Flammersbach vorerst bis einschließlich 31 Januar 2021 geschlossen
Ergebnisse, Spielpläne und Tabellen auf
Jahreshaupversammlung 2020
Bedingt durch die Corona-Pandemie fand die JHV erst am 04.09.2020 statt
58 stimmberechtigte Mitglieder fanden sich zur Jahreshauptversammlung der Spvg Anzhausen/Flammersbach e.V. in der Mehrzweckhalle in Anzhausen ein.
Ehrungen:
Mit einer Schweigeminute gedachte die Versammlung der im abgelaufenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder.
Der 1. Vorsitzende Rudi Schwunk nahm anschließend die anstehenden Ehrungen vor:
für 200 Spiele für die SAF-Herrenmannschaften erhielten Daniel Klein, Christian Rödder und Tom Schirmer die SAF-Ehrennadel mit Urkunde.
Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden Sigrid Kadelka und Kerstin Weber sowie für 40 jährige Vereinstreue Werner Gieseler, Henning Heppner und Rolf Morawa geehrt.
Dirk Heppner und Günter Kölsch erhielten für 10 Jahre Ehrenamt die Verdienstnadel des Vereins. Für ihre herausragenden Verdienste und ihr langjährige Treue zum Verein wurden Willi Görg und Marco Michel zu Ehrenmitgliedern ernannt, Wegen entschuldigter Abwesenheit erhielten einige der zu Ehrenden die Urkunden und Vereinsnadeln nachträglich.
Wahlen
Die lt. Tagesordnung anstehenden Wahlen brachten folgende Ergebnisse:
als stellvertretende Vorsitzende wurden Dirk Heppner und Jan Reiterer gewählt. Peter Winkel als Geschäftsführer und Niklas Stenschke als Kassenprüfer wurden für weitere 2 Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Melanie Daub ist die neue Kassenwartin des Vereins und wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Anschließend bestätigte die Versammlung die Wahlen der Abteilungen. Die Abteilungsleitung im Breitensport ist leider zur Zeit nicht besetzt. Abteilungsleiter der Fußball-Herren ist Tim Fuhrmann, der AH Anzhausen Andreas Frenker , der AH Flammersbach Roger Loos und für die Jugendabteilung Dietmar Plieninger .
Rückblick:
In seinem Vorstandsbericht erwähnte Geschäftsführer Peter Winkel u.a. die erfolgreichen Karnevalsveranstaltungen und das Oktoberfest aus 2019. Auch das diesjährige Karnevalsfest konnte noch durchgeführt werden, allerdings mußte er darauf hinweisen, daß zumindest das Oktoberfest und die Seniorenfeier in diesem Jahr ausfallen werden. Die 1. und die 2. Fußball-Herren- Mannschaften schlossen die Saison mit dem 2. Platz in den jeweiligen Klassen ab und sicherten sich somit den Aufstieg in die A- bzw C- Kreisliga.
Die Bambinis spielten unter SAF-Regie, die D- E-und F-Jugendspieler in der Kooperation mit dem TuS Deuz und die älteren Jahrgänge über Zweitspielrecht in verschiedenen Nachbarvereinen
Ausblick: Auch im Jahre 2021 sind wieder gemeinsame Veranstaltungen mit Einbindung aller Abteilungen geplant. Ob die Karnevalsveranstaltungen, die wie das Oktoberfest schon seit vielen Jahren feste Bestandteile sind, stattfinden können hängt natürlich von der Entwicklung der Corona-Epidemie ab. Im sportlichen Bereich werden im Breitensport auch weiterhin Kurse mit verschiedenen Schwerpunkten angeboten. Mit der Neugründung einer Kinderturngruppe ab 6 Jahre erwarten wir in diesen Jahrgängen zusätzliche Mitglieder .
In der Fußballabteilungen wird die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam der 1. Mannschaft mit Sven Hinkel als Spielertrainer und Kevin Kretschmer als Co-Trainer sowie in der 2.Welle mit Julian Giebeler als Trainer auch in der neuen Saison fortgesetzt. Die Fußball-Jugendabteilung in der neu gegründeten JSG mit Deuz freut sich über zahlreiche Neuanmeldungen und ist ebenfalls schon in die neue Saison gestartet.
Finanzen/Mitgliedsbeiträge
Der von Rudi Schwunk vorgetragene Kassenbericht zeigte ein gutes Ergebnis für das abgelaufene Wirtschaftsjahr, so daß die Mitgliedsbeiträge unverändert bleiben. Natürlich hoffen die Verantwortlichen, daß die Corona-Krise keine allzu großen Lücken in Vereinskasse reißen wird. Die in 2017 begonnenen Renovierungsarbeiten am Sportheim und Sportplatz Flammersbach werden auch in diesem Jahr planmäßig fortgesetzt.
1. Herrenmannschaft
obere Reihe von links nach rechts:
Ardid Djencic, Martin Leyener, Daniel Klein, David Sanchez, Christian Simecka
mittlere Reihe von links nach rechts:
Geschäftsführer Peter Solbach, Abteilungsleiter Tim Fuhrmann, Jonas Schneider, Kevin Kettner, Trainer Sven Hinkel, Stellvertr. Abteilungsleiter Henning Heppner
vordere Reihe von links nach rechts:
Michael Leyener, Talent Azizi, Can Simsek, Jan-Niklas Wied, Julian Leyener, Baskim Habibi, Cedric Leger, Gerrith Birth
es fehlen: Niklas Stenschke, Paddy Stauf, Kevin Kretschmer, Marvin Willeke, Betreuer Dirk Mehler
2. HerrenmannschaftHinten links torben Gieseler Jan reiterer
kevin kettner Tim Heppner christian Simecka pascal Klein Benson Mokiwa
Mitte von links Abtl Leiter Tim Fuhrmann Trainer julian Giebeler Pascal Berg Kai Homrich justin Fischer Filip Gries dennis Tröller
Vorne von links Tom Schirmer Sascha Maurer michael Leyener co Trainer marco Beerbalk Jan phillip leyener luca Eckhardt
(wS/red) Wilnsdorf 11.08.2020 | Sicheren Fußes zum Sportplatz
Der Gemeinde Wilnsdorf ist es gelungen, in der Frage der Fußgängersicherheit zwischen Parkplatz und Sportplatz Flammersbach eine Lösung zu finden. In Kürze will sie an der K11 auf rund 60 Metern Länge einen befestigten Fußgängerseitenstreifen anlegen, zwischen dem Parkplatz und jener Stelle, die der Sportplatzzufahrt gegenüberliegt. „Damit müssen die Besucher des Sportplatzes zwar weiterhin die K11 queren, können aber sicheren Fußes den Weg entlang der Straße vom und zum Parkplatz zurücklegen“, freut sich Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler über das Ergebnis.
Zum Erwerb der benötigten Grundstücke hat die Gemeinde Wilnsdorf bereits positive Gespräche mit den Eigentümern geführt, die Baukosten des Weges wird die Kommune selbst bestreiten. Damit die Fußgänger zur Fahrbahn abgesichert sind, wird der Kreis Siegen-Wittgenstein vom Landesbetrieb Straßen NRW, der sich um die K11 verantwortlich kümmert, Schutzplanken anbringen lassen.